Österreichische Photovoltaik-Tagung | 2002–2018
Internationale Forschungs- und Technologietagung
Das energiepolitische Ziel 100 % erneuerbare Stromerzeugung in Österreich bis 2030 bedeutet, dass die Photovoltaik wesentliche Anteile der Stromversorgung übernehmen muss, eine Ausweitung von aktuell 1,25 GW auf etwa 15 GW ist dafür zumindest erforderlich. Für die Forschung und Technologieentwicklung bedeutet dies, dass es zu verstärkten Anstrengungen kommen muss, geeignete technologische Lösungen anzubieten und die bereits seit Jahren als zuverlässig, sicher und mittlerweile auch kostengünstig geltende Technologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette weiter zu optimieren. Neben technologischen Fragen der Komponenten spielen daher auch vermehrt Fragen des systemischen Einbaus in unsere lokale Energiesysteme eine wesentliche Rolle; die Erfolge in der Photovoltaik, in der Energiespeichertechnologie und in weiteren dezentralen Energieformen und vor allem in diversen digitalen Begleittechnologien machen es möglich, dass die ökologische Wende im Energiesystem gelingt. Diese Tagung soll Impulse geben, damit Österreichs Innovationslandschaft im weiteren Umfeld der Photovoltaik ihre Stärken weiter ausbauen kann. Österreich hat die Chance internationales Energie-Vorzeigemodell zu werden und Österreichs Wirtschaft kann damit weltweit Marktführerschaften erreichen.
Veranstalter:
Österreichische Technologieplattform Photovoltaik – tppv.at
Expertenbeirat:
Nadja Adamovic, Martin Aichinger, Karl Berger, Gabriele Eder, Christina Hirschl, Peter Illich, Albert Knotz, Gernot Oreski, Lukas Plessing, Philip Rechberger, Marcus Rennhofer, Gregor Trimmel, Andreas Zimmermann
Tagungsleitung:
Hubert Fechner, Obmann der Österreichischen Technologieplattform Photovoltaik TPPV
ARCHIV
16. Österr. Photovoltaik-Tagung 22. bis 23. Nov. 2018 in Krems/NÖ
Pressespiegel im Rahmen der 16. Österreichischen PV-Tagung
Foto-Impressionen zur internationalen Forschungstagung 2018
15. Österr. Photovoltaik-Tagung 13. bis 14. Nov. 2017 in Wien
Fotonachschau – Pressebilder
– Impressionen zur internationalen Forschungstagung
Pressespiegel im Rahmen der 15. Österreichischen PV-Tagung
Videonachschau
14. Österr. Photovoltaik-Tagung 28. bis 30. Nov. 2016 in Villach/Kärnten
Nachschau der Tagung – 28.-30. November 2016
13. Österr. Photovoltaik-Tagung 5. bis 7. Okt. 2015 in Schwaz/Tirol
Photovoltaische Technologietrends – Perspektiven für die Wirtschaft – hier finden Sie das Programm inkl. Fotonachschau
12. Österr. Photovoltaik-Tagung 3. bis 5. Nov. 2014 in Linz
Solare Technologietrends – Perspektiven für die Wirtschaft – hier finden Sie das Programm inkl. Fotonachschau– Link
Themen u. a.:
- Status und Trends im globalen Photovoltaik-Markt
- Photovoltaik Forschung – internationale Trends und Perspektiven
- Chancen für die österreichische bzw. europäische PV im internationalen Wettbewerb
- Photovoltaik Gebäudeintegration
- Marktplatz österr. Photovoltaik-Innovationen
- Neue Materialien für die Photovoltaik
- Nachhaltigkeitsaspekte der Photovoltaik
- Speichersysteme
- Drei Exkursionsfahrten s. Programm
11. Österreichische PV-Tagung am 19. und 20. November 2013 in St. Pölten
Programm: Hier können Sie das aktuelle Programm als pdf-Datei downloaden: Programmdownload

10. Österreichische PV-Tagung am 20. und 21. Oktober 2012 in Laxenburg
9. Österreichische PV-Tagung 20. und 21. Oktober 2011 in Wien
8. Österreichische PV-Tagung 28. und 29. Oktober 2010 in Wien